Der Gipfel

Schnell-Kontakt

BVDAK e.V.
Katja Bieringer
Tel. +49 (8105) 77 88 73

Steffen Kuhnert

Apotheker und Gründer der FRAG DIE APOTHEKE GmbH


Steffen Kuhnert ist approbierter Apotheker und seit 2010 selbstständig mit zwei Apotheken in Düren.
Er studierte Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
 Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und verfolgt die Mission, die Zukunft der Apotheken aktiv und praxisnah mitzugestalten.



2018 initiierte er die Community #DieDigitaleApotheke, um den digitalen Wandel in der Offizin aus der Praxis heraus zu fördern.


2022 gründete er die FRAG DIE APOTHEKE GmbH, ein Contact-Center für digitale pharmazeutische 24/7/365-Beratung, an dem sich 98 Apotheken im Rahmen einer Seed-Investition beteiligten.



Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Steffen Kuhnert im Digital Hub der ABDA und aktuell als stellvertretender Vorsitzender des Digital- und Zukunftsausschusses der Apothekerkammer Nordrhein für die strategische Weiterentwicklung der Branche.



 

Webseiten: www.frag-die-apotheke.de | www.apotheken-contactcenter.de

Vortrag

KI FRISST SICHERHEIT – VERTRAUEN GIBT SIE ZURÜCK: BERATUNG IM GAIO-ZEITALTER

Antworten gibt es heute überall – aber wem glauben wir noch? 
Künstliche Intelligenz verändert in rasantem Tempo, wie Menschen ihre Gesundheitsfragen stellen – und wer sie beantwortet. Neue KI-Browser und Assistenten liefern scheinbar perfekte Diagnosen, Therapievorschläge und Produktempfehlungen – ohne Apotheke, ohne Beziehung, ohne Rückfrage.

 Doch während Maschinen lernen, zu beraten, verlieren Menschen das Gefühl, verstanden zu werden.
 Sichtbarkeit wird zur neuen Währung: Wer nicht in den KI-Systemen vorkommt, existiert bald nicht mehr.
Pharmaunternehmen und Versandapotheken haben das erkannt – die Offizinapotheke steht an einem Wendepunkt.

 Dieser Vortrag zeigt, was auf dem Spiel steht:
 Wie Vertrauen zur letzten echten Ressource in einer Welt der generierten Antworten wird.
 Wie Beratung sich neu erfinden muss – zwischen Algorithmus und Empathie.
 Und warum gerade jetzt die Stunde der Apotheken schlägt, wenn sie mutig genug sind, sich zu verändern.