+49 (0) 8105 – 77 42 48 office@bvdak.de

Rückblick 2023

Schnell-Kontakt

BVDAK e.V.
Sonja Hennemann
Tel. +49 (8105) 77 42 48

Dr. Stefan Hartmann

1. Vorsitzender
BVDAK e.V.

Dr. Stefan Hartmann ist Apotheker in fünfter Generation. Zuvor lernte er Bankkaufmann und sammelte bereits während des Studiums Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Nach seiner Promotion im Jahr 1993 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt am Medical Center der University of California, San Francisco (USA).

1996 übernahm Dr. Hartmann die großväterliche St. Vitus Apotheke und gründete im Januar 2004 die VitaPlus Apotheke als Filialapotheke. Er gilt als einer der Pioniere der Filialisierung und betreibt heute drei Apotheken. Anfang 2007 gründete er die VitaPlus AG, die für ein Netzwerk von inhabergeführten Apotheken ausgelagerte Leistungsbereiche wie Konditionsvereinbarungen und den Abschluss von Lieferverträgen mit Großhändlern und weiteren Marktteilnehmern übernimmt.

Im Jahr 2008 initiierte Dr. Hartmann die Gründungsversammlung des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen e.V., dessen 1. Vorsitzender er seitdem ist. Der BVDAK e.V. setzt sich für den Erhalt und für die Weiterentwicklung der in Apothekenkooperationen organisierten inhabergeführten Apotheken ein.

2012 erfolgte die Gründung der MAVI Apotheken Institut AG, die hochkarätige Kongresse im Apotheken- und Pharmamarkt veranstaltet, und 2021 die Gründung der covitale GmbH, die ein Test- und Impfzentrum betreibt.

Vortrag

Von den Ameisen lernen: Besser kooperieren!

Deutschland ist eng eingebunden in einem Korsett an Bürokratie, Vorschriften, Gesetzen und Verordnungen. Beraten und bedrängt von offiziellen Lobbygruppen. Wie soll man aus dieser Position Ziele erreichen?

Was können wir von den Ameisen lernen?

Das Thema „Impfen in Apotheken“ kann zum großen Zukunftsthema der stationären Apotheken werden. Seit 2018 haben wir dieses Thema gegen teilweise erhebliche Widerstände verfolgt. Letztendlich war der BVDAK die treibende Kraft.

Wie konnte dies einem kleinen, freiwilligen Verband gelingen? Mit den „richtigen“ Menschen, die sich diesem einen Ziel verschrieben haben. Nur die zielgerichtete, abgestimmte, kontinuierliche Arbeit – oftmals „unter dem Radar“ – ermöglichte uns diesen Erfolg. Nun liegt es an den stationären Apotheken, das Thema in der Praxis nach vorne zu bringen.

Ich freue mich auf dem diesjährigen BVDAK-Kooperationsgipfel auf ein Wiedersehen mit alten Freunden, Weggefährten und Mitstreitern und wünsche allen Teilnehmern zwei spannende Tage.

Dr. Stefan Hartmann
+49 8105 – 77 42 48
office@bvdak.de
www.bvdak.de