Mohammadi Akhabach
Gründer der AMIRA-Welt, Entrepreneur und Investor
Nach seiner Ausbildung zum Werbekaufmann absolvierte Mohammadi Akhabach ein duales Studium der Kommunikationswissenschaften.
Gründungen & Investments:
- 2007 Gründung von iverein.de – ein soziales Netzwerk für Vereine
- 2009 Gründung der Agentur Beziehungsweise – Spezialist für Zielgruppen- und Dialogmarketing
- 2010 Gründung der Deutschen Seniorenwerbung (DSW) – Spezialist im Bereich der Zielgruppenansprache 50plus
- 2010 Gründung des Online-Services Lieferheld (Delivery Hero) in Berlin
- 2011 Investor / Business Angel der rent-a-guide GmbH – Vermittlung von weltweiten Reiseguides
- 2014 Investor der Plattform bookatiger.com – Vermittlung von Putzkräften
- 2017 Investor / Business Angel der Rasia Ltd.- Spezialist in Ho-Chi-Minh (Vietnam) für die weltweite Vermittlung von Entwicklern
- 2018 Gründung der AMIRA Media GmbH.
Die AMIRA-Welt® ist die größte geschlossene Plattform für PTA, PKA, PhiP und Apotheker:innen und die perfekte Verbindung von analogen sowie digitalen Kommunikationskanälen. 30.066 verifizierte User:innen aus rund 8.900 Apotheken innerhalb Deutschlands bilden eine starke Community und sind eine wertvolle Empfehlerschaft von Apothekenprodukten.
Mohammadi Akhabach ist Botschafter in der Stiftung Lesen und durch seinen Sitz in verschiedenen Beiräten und Gremien zur Unterstützung junger Start-ups profitieren Nachwuchstalente immer wieder von seiner Expertise und seinem Netzwerk.
Talkrunde
Der ApoPitch: Planen – Gründen – Durchstarten
Gründen? Gründen! Fünf Tipps, und es klappt!
Fünf Learnings aus meinen erfolgreichen Gründungen zeigen: Die geniale Idee allein reicht nicht!
Fünf Parameter müssen passen. Hier sind Sie:
Altes Prinzip – neu entdeckt: Learning by Doing
Gründer müssen ihre Geschäftsidee möglichst früh in der Praxis testen und aus Fehlern richtige Schlüsse ziehen. Es hilft, von Anfang an kleine Flights – Pilotprojekte – aufzusetzen, um aus den zunächst unvermeidbaren Fehlern erste Learnings mitzunehmen. Sie sind wichtig für die Produktanpassung und erst Mal nicht gravierend. Im Gegenteil: Investoren schlafen besser, wenn die Fehler in der Pilotphase geschehen.
Fokus, Fokus, Fokus! Denn der Markt verzeiht keine Fehler
Als Gründer muss man sich auf eine Sache fokussieren. Spezifisch, differenziert & punktgenau. Es heißt nicht umsonst: „Lieber spitz in den Markt als breit“. Dabei spielen u.a. der Zeitpunkt des Markteintritts und die Flexibilität des Business Modells eine entscheidende Rolle.
Speed matters: Seid flink und wendig
Junge Unternehmen sind gleichsam unbedruckte Blätter und können die Prozesse für ihre spezifische Geschäftsidee unbelastet von vorhandenen Strukturen aufsetzen. Das erzeugt Dynamik und Geschwindigkeit. Vieles wird einfacher. Zum Glück, denn heute stimmt die folgende Einsicht mehr denn je: Nicht der Große frisst den Kleinen, sondern der Schnelle den Langsamen.
Gar nicht mal so unwichtig: Menschen & Teams fördern, denn Erfolg braucht ein Miteinander
„Eine Organisation, egal wie gut sie gestaltet ist, ist nur so gut wie die Menschen, die darin leben und arbeiten.“ (Dee Hock, Gründer des Visa-Kreditkartenimperiums). Das wirkliche Leben ist Begegnung. Wir fördern, fordern & entwickeln uns gemeinsam im Team weiter. Zum Glück für Start-Ups sind die Anreize für die neue digitale Generation, aus der sich heute die Mitarbeiter rekrutieren, nicht mehr so materiell wie noch vor 15 Jahren. Statussymbole, wie Auto, Geld und Titel verlieren an Bedeutung, heute ersetzten Work-Life-Balance oder flexibles und agiles Arbeiten sukzessive alte Anreizsysteme. Das erweitert den finanziellen Spielraum eines Start-Ups.
Mit Kapital lässt sich skalieren: Futter für das Business Modell
Doch, Kapital ist wichtig. Besser mehr als zu wenig davon! Nach meiner Erfahrung braucht ein Start-Up immer doppelt so viele Mittel wie das anfangs für nötig erachtete Kapital. Die eigentlich wichtige Frage lautet: Wie schnell kann das Business Modell auf steigende Nachfrage reagieren? Chronische Unterfinanzierung hält das Wachstum von Unternehmen auf.

Mohammadi Akhabach
+49 2137 – 99 49 22
office@amira-media.de
www.amira-media.de