Dr. Stefan Hartmann
1. Vorsitzender
BVDAK e.V.
Dr. Stefan Hartmann ist Apotheker in fünfter Generation. Zuvor lernte er Bankkaufmann und sammelte bereits während des Studiums Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Nach seiner Promotion im Jahr 1993 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt am Medical Center der University of California, San Francisco (USA).
1996 übernahm Dr. Hartmann die großväterliche St. Vitus Apotheke und gründete im Januar 2004 die VitaPlus Apotheke als Filialapotheke. Er gilt als einer der Pioniere der Filialisierung und betreibt heute drei Apotheken. Anfang 2007 gründete er die VitaPlus AG, die für ein Netzwerk von inhabergeführten Apotheken ausgelagerte Leistungsbereiche wie Konditionsvereinbarungen und den Abschluss von Lieferverträgen mit Großhändlern und weiteren Marktteilnehmern übernimmt.
Im Jahr 2008 initiierte Dr. Hartmann die Gründungsversammlung des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen e.V., dessen 1. Vorsitzender er seitdem ist. Der BVDAK e.V. setzt sich für den Erhalt und für die Weiterentwicklung der in Apothekenkooperationen organisierten inhabergeführten Apotheken ein.
2012 erfolgte die Gründung der MAVI Apotheken Institut AG, die hochkarätige Kongresse im Apotheken- und Pharmamarkt veranstaltet, und 2021 die Gründung der covitale GmbH, die bis Ende Februar 2023 ein Test- und Impfzentrum betrieben hat.
Vortrag
Die richtigen Weichen stellen – Impulse in der Zeitenwende
Krieg, Inflation und Klimawandel sind keine Krisen mehr und durch den Einzelnen auch nicht mehr zu bewältigen, so sehr wir uns auch anstrengen. In diesem Fall handelt es sich um Mutationen und wir müssen versuchen, uns den Gegebenheiten anzupassen – so wie es schon immer in der Evolution war.
Krisen, die unseren Apothekenmarkt auf den verschiedensten Ebenen erreichen, können wir teilweise noch selbst beeinflussen und somit bewältigen: Sei es der Personalmangel oder die Probleme der Lieferfähigkeit, um nur einige zu nennen. Hier können wir uns als Krisenbewältiger bewähren. Wichtig sind hierzu die notwendige Kraft und die richtigen Menschen, die uns begleiten.
Hätte mir vor 5 Jahren jemand prophezeit, dass ein Abrechnungszentrum insolvent gehen wird und ein apothekereigenes und von ApothekerInnen mitkontrolliertes Abrechnungszentrum in Schieflage gerät, hätte ich das für unvorstellbar befunden. Insofern können wir alle nicht in die Zukunft blicken und müssen in der Lage sein, die Weichen flexibel und schnell zu stellen.
Was ist in diesen Krisen oft verloren gegangen? Die härteste aller Währungen: Das VERTRAUEN. Wie sollten wir darauf reagieren? Indem wir ApothekerInnen der richtigen Apothekenkooperation angehören und die Apothekenkooperationen ihren Mitgliedern verpflichtet bleiben und Vertrauen schaffen. Unabhängig und flexibel im Verbund.
Auch die Apothekenkooperationen haben für ihre Mitgliedsapotheken die Weichen richtig zu stellen. Das ist die große Herausforderung unserer Zeit und diese nehmen wir gerne an.
Ich freue mich auf dem diesjährigen BVDAK-Kooperationsgipfel auf ein Wiedersehen mit alten Freunden, Weggefährten und Mitstreitern und wünsche allen Teilnehmern zwei spannende Tage.

Dr. Stefan Hartmann
+49 8105 – 77 42 48
office@bvdak.de
www.bvdak.de