Dr. Bernhard Bellinger
Geschäftsführer
ETL Dr. Bellinger & Kollegen GmbH
Nach seinem 2. juristischen Staatsexamen 1981 machte sich Dr. Bernhard Bellinger als Rechtanwalt in Düsseldorf selbstständig und promovierte parallel auf einer Halbtagsstelle als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dilcher in Bochum.
Nach Abschluss seiner Promotion Ende 1987 legte er 1990 sein Examen zum Vereidigten Buchprüfer ab und 1993 sein Examen zum Steuerberater.
2007 verfasste Dr. Bellinger als Entwurf eines Bildungskodex für einen Mitteleuropäer das Buch „Allgemeinwissen – was man wissen sollte und was nett zu wissen wäre“, das im Sommer 2022 beim Goethe Verlag in der 3. Auflage erschienen ist.
2021 ist Dr. Bernhard Bellinger in die ETL-Gruppe eingetreten.
Vortrag
Neuromarketing in der Apotheke:
Wie man den E-Rezept-Patienten an die stationäre Apotheke bindet
Wenn das E-Rezept kommt, entscheidet der Patient, wohin das digitale Rezept geht. Noch hat der stationäre Apotheker einen Vorlauf, in dem er die Bindung zum Kunden so maximieren und damit optimieren kann (muss), dass der Kunde sich quasi „blind“ beim E-Rezept für einen stationären Apotheker und gegen den Versender entscheidet.
Diese Entscheidung des Kunden läuft im Wesentlichen über Empathie, die durch Emotionalisierung des Verhältnisses Apotheke-Kunde maximiert werden muss. Neuromarketing ist nichts anderes als eine gezielte Maximierung der Kundenbindung über das limbische System.
Der Vortrag erläutert nicht nur die theoretischen Ansätze, sondern gibt praktische Tipps, wie durch Neuromarketing Kundenbindung maximiert werden kann.

Dr. Bernhard Bellinger
+49 211 – 866 86 62
bellinger@bellinger.de
www.etl-bellinger-kollegen.de